Zur Befragung: https://verdi.uzbonn.de/TRLaender
Am 1. September starten wir als ver.di unsere Befragung zur Forderung für die 2,6 Millionen Tarifbeschäftigten und Beamt*innen der Länder. Dann geht es Schlag auf Schlag: Im November stellt ver.di die Forderung auf, im Dezember starten die Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL). In der TdL sind die Finanzminister der Bundesländer (außer Hessen) organisiert und vereinbaren mit ver.di die Tarifverträge für „ihre“ Beschäftigten. Trotz kontinuierlich steigender Steuereinnahmen werden sie uns nichts schenken. Sei dabei und kämpf mit uns gemeinsam für mehr Geld und bessere Bedingungen auch für die Beschäftigten der Länder. Wir wissen: Zusammen geht mehr. Zusammen wollen wir mit Dir stärker werden und mehr durchsetzen!
Forderungsbefragung: Mach mit!
Wofür willst Du mit uns gemeinsam kämpfen? Welche Forderung wollen wir durchsetzen? Es kommt auf Dich an: Beteilige Dich an unserer Befragung zur Forderung für den öffentlichen Dienst der Länder und verrate uns, wofür Du Dich stark machen wirst!
Die ver.di-Befragung läuft vom 1. September bis 31. Oktober 2025. Sie ist die Grundlage für den Forderungsbeschluss, den die Mitglieder der Bundestarifkommission am 17. November fassen, deshalb kommt es auf Deine Stimme an.
Wer kann an der Befragung teilnehmen?
Alle Tarifbeschäftigten, Nachwuchskräfte und Beamt*innen der Länder (außer Hessen) können sich an der Befragung beteiligen.
Auch wenn Du als studentische*r Beschäftigte*r oder Tutor*in an einer Hochschule oder Universität arbeitest und über Deine Arbeitsbedingungen mitbestimmen willst – sag uns, was Dir wichtig ist: Besseres Entgelt, längere Vertragslaufzeit, Mindeststundenumfänge? Deine Meinung zählt – jetzt mitmachen bei der Forderungsbefragung der Länder für einen TV Stud!
Zur Befragung: https://verdi.uzbonn.de/TRLaender
Material zur Befragung
Wir haben eine kleinen Flyer gestaltet, den man sich leicht selbst ausdrucken kann und zur Befragung der Kolleg*innen bei sich in der Abteilung nutzen kann: