Vorlesung “Zeitungerechtigkeit und die Zeiten der Sorge: Feministische Theorien und Politiken der Zeit”, 20.1. 19-21 Uhr

20. Januar 2025, 19 Uhr
Studentisch-Selbstverwalteter Raum (SSR)
Adam-Kuckhoff-Straße 34a, 06108 Halle (Saale)

Zeit ist etwas, das gespart oder erworben werden kann und möglichst effizient genutzt werden sollte. Zeitersparnisse in der Produktion von Gütern führen nicht automatisch zu mehr Freizeit, sondern zu erhöhten Anforderungen im Beruf und an die so genannte Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Freie Zeit steht aber nicht allen gleich zur Verfügung. Sie ist ungleich verteilt und hängt ganz maßgeblich von Geschlecht, Herkunft und ökonomischer Lage ab. Wegen der ungerechten Verteilung von Haus- und Sorgearbeit, sind vor allem Frauen davon betroffen und leiden am meisten unter Zeitarmut.

Der Vortrag führt in (queer)feministischen Zeittheorien ein und beleuchtet, wie Zeit mit Kapitalismus, Patriarchat und Heteronormativität zusammenhängt. Darüber hinaus werden Ansätze feministische Zeitpolitik vorgestellt, die auf Arbeitszeitverkürzung und auf die Herstellung von Zeitgerechtigkeit durch eine gerechte(re) Aufteilung von Lohn- und Sorgearbeit und damit ein besseres Leben für alle Menschen abzielen.


Dr. Friederike Beier ist Politikwissenschaftler*in und wissenschaftliche Mitarbeiter*in im Arbeitsbereich Gender & Diversity am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin. Sie beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit queer-feministischen, materialistischen und dekolonialen Theorien zu Zeit, Geschlecht und Arbeit. Zuletzt ist von ihr der Sammelband ‚Materialistischer Queerfeminismus. Theorien zu Geschlecht und Sexualität im Kapitalismus‘ im Unrast Verlag erschienen. Friederike Beier wohnt in Berlin (der Stadt der langen Wege), leistet Sorgearbeit und hat deshalb nie genug Zeit.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe “Arbeitszeit: runter oder rauf? Eine Frage nach Geld, Freizeit, Gerechtigkeit” im Januar 2025

Info- und Austauschveranstaltung:
„Arbeitszeit in der TVöD-Runde und darüber hinaus“
13.01.2025 18-20 Uhr
Anhalter Zimmer, Burse zur Tulpe,
Universitätsring 5

Vortrag mit Friederike Beier
„Zeitungerechtigkeit und die Zeiten der Sorge: Feministische Theorien und Politiken der Zeit“
20.01.2025 19-21 Uhr
Studentisch Selbstverwalteter Raum (SSR),
Adam-Kuckhoff-Straße 34a

Interesse, aber keine Zeit? Am Ende der Seite haben wir Texte und Podcasts zum Thema zusammengetragen – einfach runterscrollen!


Arbeitszeitverkürzung als Forderung in den Tarifhandlungen: Was denkst Du darüber?

Ob im Fernverkehr oder ab Januar in der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes: Die Absenkung der regelmäßigen Lohnarbeitszeit bei vollem Lohn- und Personalausgleich wird aktuell wieder zu einer Forderung in Tarifkämpfen und gesellschaftlichen Debatten.

Begründungen gibt es viele. Sie reichen von Gesundheitsschutz über mehr Vereinbarkeit von Lohnarbeit mit Familienaufgaben bis hin zu Fach- und Arbeitskräftemangel. Arbeitgeber fordern hingegen teilweise wieder eine Ausweitung der Arbeitszeit und in einigen Fällen – Bsp. Lehrer*innen in Sachsen-Anhalt – wurde das Arbeitsvolumen zuletzt sogar vergrößert.

Auch in der kommenden Tarifrunde wird Arbeitszeit von unserer Gewerkschaft als Forderung eingebracht. Daher möchten wir bei unseren beiden Veranstaltungen, die gemeinsam von der verdi-Hochschulgruppe, dem AK Gewerkschaften des StuRa und der GEW Sachsen-Anhalt organisiert werden, ins Gespräch mit euch kommen und Meinungen austauschen: Was denkst Du über Arbeitszeitverkürzung als Forderung? Welche Bedenken hast Du bei dem Thema? Wärst Du bereit, dafür zu streiken?

Podcasts und Links zum Thema

Weiterlesen

Einladung nächstes Treffen 17.12. 16:30-18:00 Uhr

Hiermit möchten wir euch herzlich zum nächsten verdi-Hochschulgruppentreffen einladen.

Wir treffen uns am Dienstag, 17.12. von 16:30 bis 18:00 Uhr im Anhalter Zimmer in der Tulpe am Uniplatz. Es gibt Kekse und Tee! 🙂

Bitte teilt uns gern mit, ob ihr kommt und, ob ihr eine Kinderbetreuung benötigt. Die Tagesordnung wird zeitnah vor den Terminen verschickt. Themenwünsche können jederzeit an uns kommuniziert werden.

Anmeldung bitte vorab an: yannick.ecker (at) geo.uni-halle.de

Weiterlesen

Einladung nächstes Treffen 26.11. 16:00-17:30 Uhr

Hiermit möchten wir zum nächsten verdi-Hochschulgruppentreffen einladen.

Wir treffen uns am Dienstag, 26.11. von 16:00 bis 17:30 Uhr im Anhalter Zimmer in der Tulpe am Uniplatz.

Bitte teilt uns gern mit, ob ihr kommt und, ob ihr eine Kinderbetreuung benötigt. Die Tagesordnung wird zeitnah vor den Terminen verschickt. Themenwünsche können jederzeit an uns kommuniziert werden.

Anmeldung bitte vorab an: yannick.ecker (at) geo.uni-halle.de

Weiterlesen

[abgesagt] Einladung nächstes Treffen 15.10. 16:30-18:00 Uhr

Hiermit möchten wir zum nächsten verdi-Hochschulgruppentreffen einladen.

Wir treffen uns am Dienstag, 15.10. von 16:30 bis 18:00 Uhr im Anhalter Zimmer in der Tulpe am Uniplatz.

Bitte teilt uns gern mit, ob ihr kommt und, ob ihr eine Kinderbetreuung benötigt. Die Tagesordnung wird zeitnah vor den Terminen verschickt. Themenwünsche können jederzeit an uns kommuniziert werden.

Anmeldung bitte vorab an: yannick.ecker (at) geo.uni-halle.de

Weiterlesen

Hinweis: Veranstaltungsreihe “Kriegstüchtig oder Friedensbewegt”

Liebe Kolleg*innen,

hiermit weisen wir euch herzlich auf die Veranstaltungsreihe “Kriegstüchtig oder Friedensbewegt” hin, die im Wintersemester gemeinsam von uns als ver.di-Betriebsgruppe, GEW Hochschulgruppe und Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen Anhalt organisiert wird.

Alle Veranstaltungen finden von 18-20 Uhr im Hörsaal XVIII im Melanchthonianum (Universitätsplatz 9) statt.

Den Veranstaltungsflyer zum Nachlesen und Teilen gibt es hier zum Download:

Weiterlesen

Einladung nächstes Treffen 27.8. 16:30-18:00 Uhr

Hiermit möchten wir zum nächsten verdi-Hochschulgruppentreffen einladen.

Wir treffen uns am Dienstag, 27.8. von 16:30 bis 18:00 Uhr im Anhalter Zimmer in der Tulpe am Uniplatz.

Bitte teilt uns gern mit, ob ihr kommt und, ob ihr eine Kinderbetreuung benötigt. Die Tagesordnung wird zeitnah vor den Terminen verschickt. Themenwünsche können jederzeit an uns kommuniziert werden.

Anmeldung bitte vorab an: yannick.ecker (at) geo.uni-halle.de

Weiterlesen

Einladung nächstes Treffen 18.6. 16:30-18:00 Uhr

Hiermit möchten wir zum nächsten verdi-Hochschulgruppentreffen einladen.

Wir treffen uns am Dienstag, 18.6. von 16:30 bis 18:00 Uhr im Anhalter Zimmer in der Tulpe am Uniplatz.

Bitte teilt uns gern mit, ob ihr kommt und, ob ihr eine Kinderbetreuung benötigt. Die Tagesordnung wird zeitnah vor den Terminen verschickt. Themenwünsche können jederzeit an uns kommuniziert werden.

Anmeldung bitte vorab an: yannick.ecker (at) geo.uni-halle.de

Weiterlesen

Wissenschaftsfreiheit schützen! Solidaritätsadresse an Berliner Lehrende, 15.05.2024

Mit Sorge blicken wir auf die derzeitige mediale Debatte um einen offenen Brief von 1.500 Berliner und auswärtigen Hochschullehrenden, in der die Unterzeichnenden das Vorgehen der Hochschulleitung und den massiven polizeilichen Einsatz rund um ein pro-palästinensisches Protestcamp an der Freien Universität (FU) Berlin in Frage stellten.

Obwohl die Lehrenden sich in ihrer Erklärung explizit nicht einmal “mit den konkreten Forderungen des Protestcamps einverstanden” erklärten, zweifelten führende Politiker:innen wie die Bildungsministerin Stark-Watzinger in der Folge die Verfassungstreue der Beteiligten an und verbreiteten eine von der “BILD”-Zeitung getriebene Kampagne, die die Berliner Lehrenden in der Folge mit personalisierten Portraits im Stile eines Fahndungsplakats als “Täter” diffamierte.

Wir drücken hiermit unsere Solidarität mit den Berliner Kolleg:innen aus, die derzeit von diesem politischen und medialen Angriff auf die Wissenschafts- und Meinungsfreiheit betroffen sind.

-eure Kolleg:innen aus der verdi-Hochschulgruppe

Zu den offiziellen Stellungnahmen der Berliner Landesverbände von ver.di und GEW:

Weiterlesen