Gruppenbild PR-Wahl 2025

Personalratswahl 2025: Gemeinsam stark mit euch!

Im 7. Mai 2025 ist wieder Personalratswahl!

Auf dieser Seite möchten wir euch darüber aufklären, was wir als Aktive im Personalrat für uns als Beschäftigte an der MLU tun und warum wir wieder um jede Stimme für eine starke Beschäftigtenvertretung kämpfen.

Dieses Mal treten wir ver.di-Mitglieder und GEW-Mitglieder gemeinsam als Liste “ver.di + GEW= Gemeinsam stark mit euch!” an.

Hier findet ihr alle Informationen über unsere Liste:

Was tun wir im Personalrat für euch?
→ Wer steht auf der Liste?
→ Wofür stehen wir?
→ Du möchtest uns beim Wahlkampf helfen?
→ Wo kann ich wählen gehen?

Was tun wir für euch im Personalrat?

Wir achten darauf, dass die Rechte und Schutzvorschriften der Beschäftigten eingehalten werden.

Wir sind immer für euch da, wenn ihr Fragen habt oder euch über etwas beschweren wollt.

Wir helfen euch, indem wir eure Anliegen an die richtige Stelle weitergeben.

Wir unterstützen insbesondere Kolleg*innen mit Behinderung, Auszubildende und ausländische Beschäftigte dabei, sich in der Dienststelle einzuleben.

Unser wichtigstes Recht ist das allgemeine Initiativrecht, um Maßnahmen anzustoßen, die der Universität und euch als ihren Angehörigen dienen.

Über unsere Liste

Unsere Liste ist divers aus verschiedenen Bereichen der Universität aufgestellt, um die unterschiedlichen Arbeitsrealitäten in den Personalrat zu bringen. Denn: Gemeinsam sind wir stärker!

Für die Gruppe Arbeitnehmer*innen kandidieren:

  1. Juliane Kyritz, Bibliothekarin
  2. Dr. Heiko Kempa, wiss. Mitarbeiter
  3. Peggy Patzner, Sachgebietsleiterin
  4. Dr. Wolfgang Langer, wiss. Mitarbeiter
  5. Eva Tichatschke, Lehrkraft
  6. Roland Östreich, Hausmeister
  7. Dr. Melanie Zinkhan, Projektleiterin
  8. Dr. Dirk Dobritzsch, wiss. Mitarbeiter
  9. Markus Wagner, FAMI Bibliothek
  10. Grainne Baker, Lehrkraft
  11. Vincent Rau, stud. Hilfskraft
  12. Dr. Julia Nitz, Privatdozentin
  13. Nico Oertel, Netzwerkadministrator
  14. Jana Ochsendorf, Studienassistentin
  15. Katja Pürschel, Sekretärin
  16. Franz Schönberg, techn. Mitarbeiter
  17. Annika Weißenborn, techn. Assistentin
  18. Markus Hinz, Versuchstechniker
  19. Dr. Alexandra Ritter, wiss. Mitarbeiterin
  20. Tabea Janssen, FAMI Archiv
  21. René Ziolkowski, Hausmeister
  22. Annett Thüring, wiss. Mitarbeiterin
  23. Kevin Jochmann, FAMI Bibliothek
  24. Laura Hauff, Sekretärin
  25. Dr. Jan Grau, wiss. Mitarbeiter
  26. Dr. Anne Großkopf, wiss. Mitarbeiterin
  27. Jan Borchers, Lehrkraft
  28. Anja Bönisch, Studiengangsmanagement
  29. Silvia Sandmann, Referentin
  30. Melanie Heimbach, FAMI Bibliothek
  31. Dr. Kathrin Hirschinger, wiss. Mitarbeiterin
  32. Lukas Mittag, Sekretär
  33. Dr.-Ing. René Androsch, Professor
  34. Stefanie Stahn, Sachbearbeiterin
  35. Tino Schlögl, Leiter Career Center
  36. Anja Linke, Dipl. Bibliothekarin
  37. Matthias Baran, Lehrkraft

Wofür steht unsere Liste? Diese Forderungen vertreten wir als Liste für unsere Hochschule:

Kürzungen? Verhindern!
Für eine nachhaltige Finanzierung und Personalaufbau.

Perspektiven? Schaffen!
Für mehr Entfristung und Übernahmen von Auszubildenden. Dauerstellen für Daueraufgaben.

Gute Qualifikationsbedingungen? Durchsetzen!
Für die Einhaltung und Durchsetzung von Qualifikationsvereinbarungen.

Digitalisierung und KI? Nur zur Entlastung!
Wir stehen für eine sozial verantwortliche Nutzung nur da, wo sie uns Arbeitnehmer*innen entlastet.

Tarifverträge? Anwenden!
Durchsetzung in Konflikten um Urlaubsregelungen, Arbeitszeit-Bestimmungen und Bezahlung.

Familienfreundlichkeit? Na klar!
Wir setzen uns für familienfreundliche Arbeitsbedingungen ein.

Parteiisch? Mit euch!
Gewerkschaft heißt: Ressourcen und bundesweite Vernetzung machen uns gemeinsam durchsetzungsstark.

Du möchtest Mitmachen? Spricht mit Deinen Kolleg*innen und hilf uns beim Verteilen unseres Materials!

Zu den Plakaten und Flyern:

Wo kann ich wählen?

Das steht im Wahlausschreiben.

Am Tage des 7. Mai kannst Du hier wählen:

Wahllokal 1 – Innenstadt:
09:00 – 16:30 Uhr
Aula
Löwengebäude

Wahllokal 2 – Steintor-Campus:
09:00 – 16:30 Uhr
Studentischer Aufenthaltsraum
Adam-Kuckhoff-Str. 34a

Wahllokal 3 – Franckeplatz:
09:00 – 16:30 Uhr
Foyer, IZEA, Haus 54
Franckesche Stiftungen

Wahllokal 4 – Weinberg:
09:00 – 16:30 Uhr
Mensa Weinberg, Hubertussaal (1. Etage)
Wolfgang-Langenbeck-Str. 3

Wahllokal 5 – Medizinische Fakultät:
09:00 – 16:30 Uhr
Mitarbeiterrestaurant „Halleblick“
Klinikum Kröllwitz
Ernst-Grube-Straße 40

Wahllokal 6 – Medizinische Fakultät:
09:00 – 16:30 Uhr
Foyer des Hörsaals der ehemaligen Frauenklinik
Magdeburger Str. 2

Außerdem ist eine Briefwahl möglich. Dazu gab es eine Mail vom Wahlvorstand.